750 Jahre Stadt Dinslaken –
ein Grund zum Feiern!
Tragen Sie mit Ihrer Veranstaltung / Ihrem Projekt zu einem gelungenen Jubiläumsjahr bei und lassen Sie uns gemeinsam ein unvergessliches Jahr 2023 erleben. Unter der Leitidee „Wir sind …. Dinslaken“ sollen ganz besondere und unverwechselbare „DNSLKN Momente“ kreiert werden, die den Rahmen für ein lebendiges und buntes Jubiläumsjahr 2023 bilden. Wir laden Sie herzlich ein, Ihren eigenen „DNSLKN Moment“ zu schaffen!
750 Jahre Stadt Dinslaken – das bedeutet 750 Jahre Geschichte und Vielfalt in unserer Stadt! Und das soll gefeiert werden! In 2023 steht das Festjahr anlässlich des Dinslakener Stadtjubiläum an. Die Stadt feiert sich selbst und lädt alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein, Teil der Jubiläumsaktivitäten zu werden.
Übergeordnetes Ziel der Jubiläumsfeierlichkeiten soll es sein, das „Wir-Gefühl“ und die Identifikation mit unserer Heimatstadt Dinslaken zu stärken. Freude und Stolz auf das Leben in Dinslaken und das soziale Miteinander sollen gefördert werden. Und dafür brauchen wir Sie!
Bringen Sie Ihre Kreativität und Ideen ein und bewerben Sie sich mit Ihrer Projektidee für das Festprogramm zum Jubiläumsjahr. Der Erlebnischarakter der Veranstaltungen und die persönliche Begegnung stehen dabei im Fokus der Feierlichkeiten!
Förderung
Wer kann sich bewerben?
Eine städtische Förderung von Veranstaltungen und Projekten zum Stadtjubiläum können erhalten:
• Alle engagierte Bürgerinnen und Bürger
• Unternehmen, Vereine, Verbände, Initiativgruppen etc.
• Bildungseinrichtungen in der Stadt Dinslaken (Schulen, KiTas, VHS, etc.).
Voraussetzung einer Förderung ist die Umsetzung der Veranstaltung oder Projektidee in Form einer Kooperation mit anderen Bürger*innen und / oder Partner*innen. Mindestens einer / eine der antragstellenden Kooperationspartner muss in Dinslaken ansässig, volljährig und geschäftsfähig sein. Geförderte Aktivitäten dürfen keine parteipolitischen Interessen verfolgen.
Bewerbungskriterien
Die nachfolgend aufgeführten Punkte sind Anregungen zu Ihrer Planung und Konzeption Ihres DNSLKN-Momentes. Sie müssen diese Kriterien nicht in Gänze erfüllen, aber Sie sollten in Ihrem Konzept Aussagen zu einem oder mehreren Bezügen enthalten.
Stadtbezug
Das eingereichte Projekt sollte eine räumliche und / oder thematische Verbindung zur Stadt Dinslaken und dem Stadtjubiläum haben.
Kooperation
Bei der Umsetzung des Projektes sollten verschiedene örtliche Partner beteiligt sein. Durch die Zusammenarbeit mit diesen Partnern und verschiedenen Kooperationen soll eine eigene organisatorische Um-setzungskraft gewährleistet sein.
Innovationspotenzial
Innovation bedeutet „Einführung von etwas Neuem“, Erneuerung, Reform. Das Projekt sollte angeregt sein durch eine Neuartigkeit oder innovative Besonderheit in Planung oder Durchführung.
Reichweite
Für das Projekt sollten bestimmte Zielgruppen und die angedachte Veranstaltungsgröße- und Reichweite bedacht und definiert sein. Die Barrierefreiheit des Projekts ist mitzudenken und einzubeziehen. Ein besonderes örtliches Interesse oder sogar überregionale Strahlkraft sind nicht verpflichtend, aber werden im besonderen Maße beachtet.
Nachhaltigkeit
Im Sinne der Nachhaltigkeit sollten ökologische- und soziale Aspekte bei der Durchführung und Organisation bedacht werden. Zur Nachhaltigkeit des Projektes trägt ebenfalls das Potenzial zur Verstetigung bei.
Förderhöhe
Wie hoch ist die Fördersumme?
Die Fördersumme ist abhängig von den Gesamtkosten des Projektes. Es sind bis zu 20% der im Finanzplan angesetzten Kosten förderfähig. Ob einer Förderung stattgegeben wird, entscheidet eine Jury nach Durchsicht der Antragsunterlagen.
Sonderpreise
Für Projektideen im Jubiläumsjahr, die besonders in den Kategorien Nachhaltigkeit und Innovati-onspotenzial überzeugen, wird jeweils ein Sonderpreis vergeben. Zudem wird ein Publikumspreis ausgelobt, mit dem ein ganz besonderer DNSLKN-Moment aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger ausgezeichnet wird.
Bewerbung und Fristen
Wie bewirbt man sich und welche Fristen gibt es?
In den Downloads finden Sie die Antragsformulare für die Projektbeschreibung Ihres DNSLKN-Momentes sowie für den benötigten Finanzierungsplan. Diese Dokumente senden Sie bitte an 750@dinslaken.de, Tel. 02064 66-889. Für die aktuelle Bewerbungsphase gibt es keine Frist. Projektideen können eingereicht werden, solange Gelder aus dem Fördertopf zur Verfügung stehen. Eine Jury entscheidet über die Auswahl der geförderten Projekte und Veranstaltungen. Wir freuen uns auf Ihre Ideen und unvergesslichen DNSLKN-Momente im Jubiläumsjahr 2023! Bewerben Sie sich jetzt und bereichern Sie mit Ihrer Idee das Festprogramm zum Stadtjubiläum 2023! Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Stadtjubiläum 2023
Weitere Informationen zum Programm 2023:
Für das kommende Jahr stecken viele tolle Partner*innen, Vereine und Institutionen sowie das Team der Stadtverwaltung mitten in der Planung. Es wird ganz besondere Projekte und Veranstaltungen geben, die zu unserem Stadtjubiläum 2023 umgesetzt werden.
In den nächsten Wochen und Monaten werden die Projekte stetig konkretisiert, sodass wir Ihnen allen das Programm vorstellen können. Alle weiteren Informationen zum Stadtjubiläum finden Sie unter dem folgenden Link: www.750.dinslaken.de.
Downloads
Kontaktieren Sie uns
Wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen!
Besuchen Sie unsere Social Media Kanäle